Horizont Nauen
  • Verein
    • Leitbild
    • Chronik
    • Sitz des Vereins
    • Spenden
    • Organigramm
  • Ambulante Angebote
    • Ansprechpartner:innen
    • >Übersicht<
    • sozialpädagogische Familienhilfen
    • Familientrainingswohnen
    • sozialpädagogische ambulante Clearing
    • Schulbegleitung von Kindern und Jugendlichen
    • intensive sozialpädagogische Einzelbetreuung
    • Erziehungsbeistandschaft
    • Hilfe für junge Volljährige
    • Therapien
    • Begleitete Umgänge
    • Angebote für straffällig gewordene Menschen
    • Betreuung von unbegleiteten minderjährigen Ausländern
  • Tagesgruppen
    • Tagesgruppe Rhinsmühlen
    • Tagesgruppe Hennigsdorf
  • Stationäre Angebote
    • Angebote in Oberhavel
      • Jugendwohngruppe Velten
      • Eltern – Kind – Wohnen Velten
      • Betreutes Wohnen Oberhavel
    • Angebote im Havelland
      • Familienwohngruppe 1 und 2 Nauen
      • Kinder- und Jugendwohngruppe Nauen
      • Eltern – Kind – Wohnen Nauen
      • Familienwohngruppe 3 Ketzin
      • Kinder- und Jugendwohngruppe Ketzin
      • Kinderwohngruppe Steckelsdorf
      • Jugendwohngruppe Steckelsdorf
      • Eltern – Kind – Wohnen Steckelsdorf
      • Betreutes Wohnen Havelland
      • Erziehungsfachstellen
  • Kita „Borstel“ Nauen
  • Logo/Ergo/PEKiP
    • Logopädie Nauen, Friesack
    • Logopädie Brielow
    • Ergotherapie Nauen, Friesack, Brielow
    • Ergotherapie Rathenow
    • PEKiP®
      • PEKiP Rathenow
      • PEKiP Nauen
  • Kontakte
  • Karriere
  • Menü Menü

Horizont e.V. Nauen, Jugendhilfe im Havelland und Oberhavel

Der HORIZONT e.V. Nauen stellt seit 1991 als anerkannter Träger der freien Jugendhilfe auf der Grundlage des SGB VIII und des JGG verschiedene ambulante und stationäre Angebote bereit.

Hilfen zur Erziehung

Eltern, Kinder und Jugendliche haben in Situationen, die sie allein nicht oder nicht mehr bewältigen können, einen Rechtsanspruch auf ein vielschichtiges Unterstützungsangebot der Hilfen zur Erziehung, der über das Jugendamt gewährt wird. Hierbei wird zwischen ambulanten, teilstationären und stationären Hilfen unterschieden. Ein umfangreiches Angebot unterschiedlich gestalteter Hilfeformen findet sich im HORIZONT e.V. Nauen. Somit kann in unserem Träger eine hohe Flexibilität durch den Einsatz verschiedener Unterstützungsformen ermöglicht werden. Hierbei zeichnet sich unser Verein besonders durch systemische und ressourcenorientierte Arbeitsansätze aus. Ein wichtiges Ziel unserer Arbeit ist die Hilfe zur Selbsthilfe, indem wir die Familien, Kinder und Jugendlichen dazu befähigen wollen, zukünftig vergleichbare Situationen selbstständig zu bewältigen.  Am Beginn jeder Hilfe zur Erziehung steht die Annahme, dass wir die von uns betreuten jungen Menschen sowie deren Familien ein Stück „auf ihrem Weg begleiten“ wollen.  Dazu erfolgt eine intensive Beziehungsarbeit, die auf Respekt und Wertschätzung dem anderen gegenüber begründet ist.

Dieses Projekt wird aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds und des Landes Brandenburg gefördert.

Der Verein

Über unsere Arbeit

Der HORIZONT e.V. Nauen stellt seit 1991 als anerkannter Träger der freien Jugendhilfe auf der Grundlage des SGB VIII und des JGG verschiedene ambulante und stationäre Angebote bereit.

HILFE ZUR SELBSTHILFE – An diesem Prinzip orientieren wir unsere unterschiedlichen Angebote und legen unserem Handeln ein ganzheitliches Menschenbild zugrunde.

Leitbild

So sind wir

Wir sind für Kinder, Jugendliche, Heranwachsende und deren Familien da. Unser Ziel ist es, die jungen Menschen und ihre Familien in ihrem sozialen Umfeld stark zu machen, so dass sie ihr Leben selbstständig in die Hand nehmen können.

Wir achten die individuellen Bedürfnisse und Ressourcen der von uns betreuten Familien, Kinder, Jugendlichen und jungen Erwachsenen. Wir sind Partner und Ansprechpartner für alle, die sich um die Erziehung und Ausbildung junger Menschen kümmern.

Wir entwickeln in enger Zusammenarbeit mit unseren Kooperationspartnern Hilfen, die an die persönliche Situation des Einzelnen angepasst sind.

Auch in brenzligen Situationen kann man auf uns zählen. Wir leisten schnelle und unbürokratische Hilfe. Dazu nutzen wir zunächst das Wissen und die Kompetenz unserer Mitarbeiter/innen – finden wir keine Lösung, wenden wir uns an externe Fachleute.

Wir arbeiten sozialraumorientiert und binden das Umfeld (Familie, Schule, Lehrstelle etc.) der Kinder und Jugendlichen in unsere Arbeit mit ein.
Wir gehen offen und ehrlich miteinander um. Das schließt auch die Verantwortung dafür mit ein, dass Informationen und Meinungen regelmäßig eingeholt und ausgetauscht werden. Im Team finden wir Hilfe, Ideen und Lösungen. Wir motivieren uns gegenseitig.

Wir pflegen einen wertschätzenden Umgang und begegnen uns mit Respekt und Achtung. Wir schaffen Transparenz, fördern persönliches Wachstum und schätzen sachliche Kritik.

Wir arbeiten ressourcenorientiert und wirtschaftlich. Wir nutzen und stärken die Vielfalt unseres Vereins.

Chronik, wie alles begann

  • 1991 – Gründung des Vereins HORIZONT e.V. in Nauen
  • 1992 – Projekt „Ambulante Maßnahmen nach dem JGG“ im Landkreis Nauen
    Mitglied im Paritätischen Wohlfahrtsverband
  • 1993 – Mitglied in der Internationalen Gesellschaft für erzieherische Hilfen
    Eröffnung des Jugendhauses „Am Weinberg“ in Nauen
  • 1994 – Beginn des Modellprojektes „Täter-Opfer-Ausgleich“ im Landgerichtsbezirk
    Neuruppin
  • 1996 – Übernahme des Jugendwohnprojektes „Lebenswelt“ in Velten
  • 1998 – Berufspädagogische Maßnahme in Hennigsdorf
    Training „Sozialer Kompetenz“ in der JVA Oranienburg
    Projekt „Arbeit statt Strafe“ in Nauen
  • 2000 – Haus der Integration in Oranienburg
    Übernahme Wohngruppe für Kinder und Jugendliche in Hennigsdorf
  • 2001 – „Sozialpädagogische Familienhilfe“ in Oranienburg
    Familienprojekt im „Haus der Integration“
    „Familiengruppe“ in Nauen
  • 2002 – Erweiterung des Projektes „Arbeit statt Strafe“ in Oranienburg
    2003 – Übernahme der „Tagesgruppe“ in Hennigsdorf
    „Haus der Integration“ in Rathenow
    Übernahme Trägerschaft der Kinder- und Jugendwohnheime in Rathenow gGmbH
    Mediationsbüro in Märkisch-Oderland (Strausberg)
  • 2005 – Eröffnung der Familientherapeutischen Wohngruppe Rathenow
    Übernahme des Projektes Initiative „Weg der Vernunft“
  • 2006 – Eröffnung der Familienwohngruppe II in Nauen
  • 2008 – Eröffnung des Familientrainingswohnen in Hennigsdorf
    Erweiterung des HSI-Projektes „Arbeit statt Strafe“ in Potsdam und Brandenburg
  • 2010 – Eröffnung ergotherapeutische Praxis in Rathenow
  • 2012 – Eröffnung logopädische und ergotherapeutische Praxis in Nauen
  • 2014 – Eröffnung logopädische und ergotherapeutische Praxis in Friesack
  • 2017 – Eröffnung der Familienwohngruppe in Ketzin
  • 2019 – Eröffnung logopädische und ergotherapeutische Praxis in Brieselang
  • 2019 – Übernahme der Kita Borstel in Nauen
  • 2020 – Eröffnung einer logopädischen Praxis in Brielow
  • 2020 – Eröffnung einer Tagesgruppe in Rhinsmühlen
  • 2021 – Übernahme des Mutter/Vater-Kind-Projektes des JAW e.V. in Nauen
  • 2021 – Eröffnung einer ergotherapeutischen Praxis in Brielow

Sitz des Vereins

In einem liebevoll restaurierten kleinen „Ackerbürgerhaus“ direkt in der Altstadt Nauen, finden Sie die Verwaltung unseres Vereins. Von allen Mitarbeitern erhalten Sie kompetente Hilfe, Unterstützung und Information. Gern helfen wir bei der Lösung von Problemen und Aufgaben im Bereich der Jugend- und Familienhilfe. Besuchen Sie uns auch persönlich und verschaffen Sie sich einen Überblick über den Verein und seine Ziele. Wir freuen uns.

Horizont e.V. Nauen
Gebhard-Eckler-Str.3
14641 Nauen
Tel. 03321/ 455 341

Spendenkonto

Horizont Nauen e.V.
Bank: MBS Potsdam
IBAN: DE54 160 500 00 381 011 2150
BIC: WELADED1PMB

Aktuelles Spendenprojekt:
Sanierung des Kinder- und Jugendwohnhauses in Ketzin.
Ihre Spende und mehr Information über > betterplace.org

Horizont e.V. Nauen bittet Sie, Ihre Spende möglichst nicht an einen bestimmten Zweck zu binden. Dadurch können die Spenden flexibel innerhalb unserer sozialen Projekte eingesetzt werden.

Sitz des Vereins

Horizont e.V. Nauen
Gebhard-Eckler-Str.3
14641 Nauen

Tel. 03321/ 455 341
>eMail info@horizont-nauen.de

So sind wir organisiert

Ein Überblick zur Organisation unseres Vereins. Ein Organigramm zeigt Ihnen alles auf einen Blick.

Partner, Förderer, Mitglied



Förderung

Gefördert durch das Ministerium für Bildung, Jugend und Sport; das Ministerium der Justiz und Europa und Verbraucherschutz aus sowie mit Mitteln des Europäischen Sozialfonds und des Landes Brandenburg.

Sitz des Vereins

Gebhard-Eckler-Str.3
14641 Nauen
Tel. 03321/ 455 341

info@horizont-nauen.de

Ihre Unterstützung

Spendenkonto:
Horizont Nauen e.V.
Bank: MBS Potsdam
IBAN: DE54 160 500 00 381 011 2150
BIC: WELADED1PMB

© Horizont e.V. 2024
  • Impressum
  • Datenschutz
  • intern
  • QM-intern
  • PL intern
Nach oben scrollen